Es ist schön, wenn sich Menschen, ob jung oder alt, in ihrer Sprache wortgewandt ausdrücken können. Doch manchmal geht die Schönheit von Sprache über den Fokus auf ihre Funktionalität verloren.
Um Kindern den eloquenten, kreativen und ästhetischen Umgang mit Sprache näher zu bringen, wähle ich in meinem Angebot einen leichten, spielerischen Ansatz. Unterhaltsame Buchstabenspiele, sprechorientierte Lockerungsübungen, bildstarke Beschreibungsmanöver, explorierendes Buchgestöber etc. beflügeln die Fantasie und die Lust sich auszudrücken. Der Besuch einer Bibliothek verbunden mit der Einsicht in die unterschiedlichsten Bücher und Themen erweitern den Horizont und ein Spaziergang in der Natur bläst die Alltagsgedanken frei und macht Platz für kreative Sprachgestaltung.
Lust am sprechenden Gestalten, am fabulierenden Sprechen, am Abenteuer des Sprachexperiments – all das möchte ich durch meine künstlerische Begleitung bei den Kursteilnehmerinnen wecken. In ihrer Zeit, in ihrer Form und Ausdrucksweise, in ihren Möglichkeiten werden sie ermutigt ihre eigene Geschichte auszudrücken. Denn wenn sich Kinder und Jugendlichen kreativ und vor allem ohne Zwang und Wertung mit unserer Sprache auseinandersetzen dürfen, wenn „Buchstaben und Ideen aufeinander scheppern“ können, entstehen die fantastischen Geschichten und das Vertrauen, sie zu erzählen.
Am Ende der Kurszeit ist eine Präsentation der Ergebnisse innerhalb der Gruppe geplant, deren Form von den Teilnehmerinnen frei gewählt und umgesetzt werden kann.
Mögliche Projektpartner:
- Jugendzentren
- Vereine
- Kommunen
- Kindergärten (Vorschulkinder)
- Grundschulen
- weiterführende Schulen
- Förderschulen
Projektort:
- Gebäude des Projektpartners
Projektumfang:
Die Laufzeit des Projektes kann je nach Bedarf variieren. Z.B. ein kleiner Kurs mit lustigen Schreibspielen an nur einem Schultag (6 Schulstunden vormittags), aber auch bis zu einer Woche bei größeren und/oder interessierten Teilnehmer*innen, w.z.B. bei der Projektwoche an einer fortführenden Schule.
Benötigte Ausstattung / Materialien:
Ausreichend Tische und Stühle, ggf. Beamer oder Projektor. Waschbecken, falls Kursteilnehmer Wasserfarben etc. nutzen möchten.
Haben Sie Interesse an einer Schreibwerkstatt in Ihrer Einrichtung oder benötigen Sie weitere Informationen? Dann schreiben Sie eine Mail an buchstabengestoeber(at)mailbox.org