MACH DEIN DING!

MACH DEIN DING – EINFACH SELBSTVERÖFFENTLICHEN

#machdeinding #machwerke #sandrabaumgaertner #selfpublishing #hilfe #selfpublisherin #autorin #fantasy #schreibhilfe

Sich im Bücherzirkus zu behaupten und bei Laune zu bleiben, ist selbst für alte Schreibhasen keine leichte Aufgabe. Ständig gibt es kleine oder große Stolpersteine, unendlich viele Innovationen und Veränderungen. Neue vielversprechende Verlage/Agenturen tauchen auf, alte Unternehmen verschwinden plötzlich. Und ständig stellt man sich als Autor die Frage: Was ist der richtige Weg für mich? Soll ich auf einen Verlagsvertrag hoffen oder soll ich mein Glück herausfordern und mein Buch selbst veröffentlichen?

Ich bin seit 2010 als Autorin aktiv und veröffentlichte zunächst meine Bücher bei Kleinverlagen. Dort machte ich mehrfach unschöne Erfahrungen. Nach etlichen Frustanfällen, monatelangem Grübeln, viel Recherchieren und sehr vielen Gesprächen mit bekannten und unbekannten Kollegen aus der Fantasy-Szene machte ich mich schlussendlich im Mai 2017 „selbstständig“. Ich gründete meinen MACHWERKE Verlag und tingel seither als Selfpublisherin über Buchmessen und Conventions. Für mich war es eine richtige Entscheidung, die konservative Verlagswelt zu verlassen und mein Ding zu machen. Den Schritt in die Selbstständigkeit habe ich nie bereut!

Wenn du dich ebenfalls fürs Selfpublishing entscheiden möchtest oder damit liebäugelst, dich aber noch nicht aus der Deckung traust, dann stelle ich dir hier auf meinem neuen Blog MACH DEIN DING! mein Know-how zur Verfügung. Warum? Ganz einfach, weil auch ich viel von anderen Kollegen – Verlagsautoren UND Selfpublisher – gelernt habe. Diese Hilfestellungen haben mir gerade in der Anfangszeit sehr geholfen. Für diese Unterstützung bin ich sehr dankbar, denn ohne sie wäre ich nicht so zuversichtlich in die Autoren-Selbstständigkeit gegangen. Eines möchte ich nämlich gleich zu Beginn klarstellen: Selfpublishing ist harte Arbeit, es braucht Power, starke Nerven und kostet gerade am Anfang sehr viel Zeit und Geld. Du darfst dich von Hindernissen, Kritik und manchmal auch Anfeindungen nicht abhalten lassen. Und du musst bereit sein, dich fortzubilden, Neues auszuprobieren und immer die Augen und Ohren offenzuhalten.

Auch im Selfpublishing (SP) ist es nicht leicht, ein Buch auf den Markt zu bringen. Aber es ist eine gute, verlagsunabhängige Möglichkeit. Kein Agent oder Verlag entscheidet, ob es dein Manuskript wert ist, gelesen und gedruckt zu werden. Beim Selfpublishing entscheidest du alleine, was wann wo veröffentlicht wird. Einzig du und deine Leser urteilen, ob dein Buch lesenswert ist. Im Gegensatz zur Verlagsveröffentlichung spielt es am Ende keine Rolle, ob du mit 10 verkauften Büchern glücklich bist, oder ob dazu 1000 notwendig sind. Denn das Tolle am SP ist: Keiner misst dich anhand deiner verkauften Exemplare und entscheidet über den Werdegang deines Autorenlebens. Weder tut das die Marketingabteilung eines Verlages, noch eine Agentur. Du bestimmst dein Weg! Du bestimmst, was dich zufrieden und glücklich macht!

Alle Infos, die ich hier auf meinem Blog veröffentliche, entsprechen meinen Erfahrungen aus den gut acht Jahren im Buchzirkus. Es war/ist mein Weg. Das heißt nicht, dass dieser Weg automatisch auch für dich der richtige ist. Vielleicht dient dir mein Blog als Stütze und als Wegweiser durch den Wust an Möglichkeiten. Oder aber du hast eine völlig andere Vorstellung vom SP. Dann lass uns doch bei Gelegenheit darüber austauschen oder schreibe mir. Möglicherweise lernen wir beide etwas aus einer Unterhaltung?

Zur leichteren Lektüre erscheinen die einzelnen Themen in kleinen Kapiteln, die ich nach und nach veröffentlichen werde. Sobald ein neues Kapitel online geht, werde ich dies auf meiner Facebook-Autorenseite und auf Twitter bekannt geben. Die Links zu meinen sonstigen `Außenstellen´ findest du auf meiner Startseite. Dort kannst du auch gleich meinen Newsletter „Neues aus der Baumgärtnerschen Schreibstube“ abonnieren.

Und nun viel Spaß beim Stöbern.

Sandra

 

Alle Beiträge:

  1. Ganz schön markig – Nur Autor oder schon Marke?
  2. Word, Scrivener oder Papyrus? – Welche Vorteile bietet ein richtiges Schreibprogramm? Mit einem Gastbeitrag von Anja Bagus
  3. Go! Go! NaNo? – Gemeinsam schreibt es sich (vielleicht) besser – Mit einem Gastbeitrag von Janika Hoffmann
  4. eBookOnly oder auch Print? – Buchdruck auf Bestellung – Mit einem Gastbeitrag von Henning Mützlitz
  5. Kannst du mal lesen? – Geeignete Testleser finden – Mit einem Gastbeitrag von Sonja Rüther
  6. Money, money, money! – Patreon als Grundeinkommen? – Mit einem Gastbeitrag von Judith Vogt
  7. Innen hui, aber außen leider pfui? – Nur gute Cover verlocken zum Buchkauf – mit einem Gastbeitrag von Renee von Dream Design – Cover and Art
  8. Action, Baby! Lesungen, Messen und Cons – Mit einem Gastbeitrag von Tom Daut (ab 21.07.2019 online)

Du findest, hier fehlt ein wichtiges Thema? Dann schreibe mir.