Ich bin zurück!

Nach mehreren Anläufen schaffe ich es endlich, mich aus den zugegebenermaßen sehr langen Sommerferien zurückzumelden. Die Zeit verflog nur so. Mir fehlte der Buchzirkus nur bedingt, was mich die Rückkehr oft verschieben ließ. Jetzt bin ich aber wieder da und habe ein paar großartigen Neuigkeiten für euch:

* Endlich, endlich gibt es wieder eine Buchmesse. Und was für eine! Vom 20.-21. November 2021 finden in Walferdingen (Luxemburg) die Walfer Bicherdeeg statt. Ich war 2018 das erste (und einzige) Mal auf dieser feinen Messe und fand sie toll. Tolle Besucher, tolle Aussteller, tolle Atmosphäre. Ihr findet mich dieses Jahr im „Centre Prince Henri (Books for Kids)“ am Stand 24. Kommt vorbei und freut euch mit mir!

* Am 19. November 2021 ist wieder der bundesweite Vorlesetag, zu dem ich in einer Trierer Grundschule mit fünf VAMPI-Lesungen hintereinander die Kids unterhalten darf. Nach über zwei Jahren gehe ich also gleich in die Vollen. Ob ich es noch kann?

* Der letzte Band der Aquarií-Reihe ist fertig lektoriert, die Überarbeitung läuft auf Hochtouren und ich hoffe, ihn noch Ende 2021 veröffentlichen zu können. Seid aber gnädig, wenn ich es doch nicht schaffe, denn …

* … ich werde zum NANO ab November ein neues Projekt in Angriff nehmen. Vampirfans dürfen sich schon mal vorfreuen. Seraphim und Leander werden in Trier bald wieder ihr Unwesen treiben! Das Projekt „SERAPHIM: Renés Fluch“ (Das ist nur der Arbeitstitel) wird mit einem Stipendium von VG Wort im Rahmen von „Neustart Kultur“ unterstützt. Die Schreibphase des Rohmanuskriptes wird sich auf vier Monate erstrecken. Danach folgt die Überarbeitung und das Lektorat. Veröffentlicht wird der fünfte Band der SERAPHIM: Vampirsaga dann im Sommer 2022, sofern nichts dazwischenkommt. Ich werde euch auf meiner Homepage und mit einer Facebook-Veranstaltung natürlich auf dem Laufenden halten.

* Dass mir Lesungen und die Arbeit mit und vor Kindern besonders viel Spaß bringt, wisst ihr sicherlich. Nun darf ich diese „Arbeit“ auch offiziell ausüben. Das Landesprogramm „Jedem Kind seine Kunst“ hat mich in seine Künstler-Datenbank aufgenommen, wo man mich fortan für das „Buchstabengestöber“, meiner kreativen Schreibwerkstatt buchen kann. Das kostenlose Angebot richtet sich an Jugendzentren, Vereine, Kommunen, Grundschulen und Förderschulen, die den Kids einen anderen Umgang mit Buchstaben und dem Schreiben zeigen möchten. Wenn ihr Lehrer*in oder Erzieher*in seid, dann schaut doch mal in mein Portfolio. Vielleicht wäre das auch etwas für euch und eure Kinder. Hier geht es zu den Infos: https://kulturland.rlp.de/de/kultur-vermitteln/jedem-kind-seine-kunst/

* Ich war bezüglich neuer Lesungen nicht ganz untätig, denn dem Kaffee-Orakel fehlt noch eine passende Präsentation. Noch ist nichts in trockenen Tüchern, aber die ersten Kontakte sind geknüpft und ich habe bereits eine mündliche Zusage für den Veranstaltungsort in Trier. Wer von den an der Anthologie beteiligten Autoren mitmacht und wann der Event stattfindet, erfahrt ihr so bald als möglich.

Ihr seht: Auch wenn mir Corona sehr auf die Schreiblaune geschlagen hat, habe ich mich nicht unterkriegen lassen. Das Schreiben macht mir (noch) zu viel Spaß, um es aufzugeben. Und solange das so ist, schreibe ich weiter.

Danke für eure Geduld! Bleibt gesund und lesefreudig.