Im Zeichen von Licht und Schatten (Band 1) von Heike Rissel
Das verrät der Klapptext:
Durch die mörderischen Machenschaften des Schattenfürsten Dexter zur Flucht gezwungen, versuchen Raffael, einstiges Oberhaupt der vereinten Vampirnation, und seine sterbliche Auserwählte Kate, verzweifelt ihre Unschuld zu beweisen.
Verfolgt sowohl seitens menschlicher als auch vampirischer Polizeikräfte. Von der Presse als Highlandkiller tituliert, chancenlos vorverurteilt. Gierig nach Kates Blut und Raffaels Kopf scheut Dexter vor nichts zurück, um das Paar in seine Hände zu bekommen. Die Flüchtigen werden nicht nur mit Dexters Bluttaten, sondern auch mit Verstörenden Verwandtschaftsverhältnissen, einem lang gehüteten Familiengeheimnis, ungewöhnlichen Verbündeten und Verrätern in den eigenen Reihen konfrontiert. Und dann wäre da noch Kates Medaillon – welches Geheimnis birgt es?
Die Vampir-Reihe „Im Zeichen von Licht und Schatten“
Teil 1: „Im Zeichen von Licht und Schatten
Teil 2: „Schattenzeichen“
Teil 3: In Planung/VÖ noch nicht bekannt
Über die Autorin:
Die Autorin Heike Rissel wurde im Sommer des Jahres 1962 in der Nähe vom Steinhuder Meer geboren. Seit 34 Jahren ist sie glücklich verheiratet. Heute wohnt sie mit Mann, Hund und Katze in einem kleinen Ort im Kreis Peine. Ihre beiden Söhne sind schon länger aus dem Haus und haben sie bereits zu einer glücklichen Oma zweier Enkelinnen gemacht. So wie das Schreiben gehört auch die Musik zu ihrem Leben. Beides sind ihr zwei anspruchsvolle Geliebte, die viel ihrer Zeit beanspruchen.
Zum Schreiben kam die Autorin relativ spät und wie die Jungfrau zum Kind. Nach mehreren Wochen, in denen sie eine Traumsequenz nicht mehr schlafen ließ, beschloss sie, diese aufzuschreiben. Das war das Ende ihrer schlaflosen Nächten und der Anfang einer 700 Seiten langen Geschichte, die Rissels erstes Buch „Im Zeichen von Licht und Schatten“ werden sollte. Ein Debüt, das nicht bloß der Beginn ihrer Autorenkarriere, sondern auch der einer intensiven Beziehung zu dem Vampir Raffael und seinen Mitstreitern werden sollte.
Autorenhomepage – Facebook – Lovelybooks – YouTube